Komplementärmedizin ist eine Ergänzung zu den heute geltenden schulmedizinischen Leitlinienkriterien.
Sie beinhaltet unterschiedliche Methoden und Verfahren.
Heute ist sie längst in vielen Bereichen wissenschaftlich fundiert untermauert, auch wenn es sehr oft Kritiker gibt, diese sich jedoch nicht die Mühe machen sich
mit der Thematik auseinanderzusetzen.
So manche schulmedizinische Methode, schulmedizinisches Medikament, Therapieschema oder Verfahren, die durch eine Studie belegt und dadurch anerkannt ist, hat bei
scharfer und genauer Betrachtung nicht schlechteren Erfolg als inzwischen manches komplementärmedizinische Verfahren für gezielte Fragestellungen.
Es ist wichtig seröse Komplementärmedizin mit Naturheilkunde mit Schulmedizin für ein integratives Konzept zu kombinieren und das gegenseitige Verständnis fördern.
Wenn wir das schaffen würden, dann hätte ars medicinae viel erreicht.