 
    
    Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanegement (BGM) mit den Säulen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) stellen in Zeiten von demografischen Wandel und Fachkräftemangel eine wichtige Basis im Rahmen des Employer Branding dar.
Die Kennzahlen (KPIs) im Rahmen der Fehlezeitenanalyse von Arbeitsunfähigkeitstagen (AU-Tageb) zeigen, dass ein Kernthema die psychomentale Belastung am Arbeitsplatz ist, weshalb ich für Unternehmen unabhängig von der arbeitsmedizinischen Betreuung auch die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychomentale Belastung am Arbeitsplatz anbiete, dazu berate oder dabei gerne unterstützend tätig bin.
Daher liegt es mir auch am Herzen Unternehmen, Firmen und Betrieben (w/m/d) für diesen Bereich zu sensibilisieren und zu zeigen, wie wichtig diese Themen für die Zukunft sind.
Die Implementierung eines BGM im Unternehmen besteht aus mehreren Teilen. Sehr oft beauftragen Unternehmen externe Dienstleister ohne zuvor die arbeismedizinische Kompetenz des/r gesetzlich verpflichtenden, bestellten Betriebsarztes/*in hinzuziehen, wobei der Gesundheitsschutz und die Arbeitsmedizin einen sehr großen Anteil des BGM darstellt.
Die Arbeitsmedizin beinhaltet sehr viele Bereiche des BGM:
Ich biete auch außerhalb der arbeitsmedizinischen Betreuung aus diesem Bereich viele Leistungen für Unternehmen an, die separat beauftragt werden können.
Und selbstbewusst kann ich sagen: Im Gegensatz zu Angeboten aus dem Wirtschaftssektor in diesem Bereich, weiß ich als Arbeitsmedizinerin, worüber ich referiere und berate.
Sie haben Fragen oder Bedarf an Beratung, Interesse an einem Vortrag oder Auftrag für nur eine spezielle Frage stellen - egal welchen Bedarf Sie im BGM haben, kommen Sie gerne auf mich zu und nehmen mit mir Kontakt auf.